
Unser Ausflug zur Synagoge
Am Mittwoch, den 19.02.25, fuhren wir, der katholische Religionskurs der Jahrgangsstufe 6 von Frau Thöne, nach Düsseldorf und besuchten dort die Synagoge.
In der Synagoge zogen die Jungen eine Kippa auf. Das ist eine Kopfbedeckung, die Juden in der Synagoge tragen, um ihre Ehrfurcht und ihren Respekt vor Gott auszudrücken. Der Rabbiner, Herr Kaplan, erzählte uns mehr über die Synagoge und das Judentum. Wir Kinder waren neugierig, hörten zu und stellten viele Fragen. Herr Kaplan erzählte uns zum Beispiel, dass die jüdische Gemeinde in Düsseldorf mit über 8.000 Mitgliedern eine sehr große Gemeinde ist, die sogar einen Kindergarten, eine Grundschule, eine weiterführende Schule und Sportvereine hat. Außerdem erklärte er uns, dass die runde Form der Synagoge in Düsseldorf an die Form einer Kippa erinnert. Zum Schluss durften wir sogar die Thora sehen. Diese war mit einem Gebetsmantel umhüllt.
Als wir die Synagoge verließen, waren wir begeistert von den vielen neuen Informationen und blickten zufrieden auf das Erlebnis zurück.
Das Judentum ist eine Religion, die wie jede andere auch respektiert werden sollte. Daran muss in Deutschland noch mehr gearbeitet werden. Daher hier noch einmal ein Aufruf, die eigene Einstellung zu überdenken, denn alles fängt im Kleinen bei sich selbst an.
(Text: Emma Thüte und Maya Volgmann)
Kurz vor den Karnevalsferien unternahmen die Sowi-Kurse der Q1 in Begleitung von Herrn Lumme und Frau Schmitz eine Exkursion nach Frankfurt am Main, um das Geldmuseum der Deutschen Bundesbank, die Frankfurter Wertpapierbörse und die Europäische Zentralbank (EZB) zu besuchen.
Geldmuseum
Das Geldmuseum der Deutschen Bundesbank in Frankfurt bot uns eine faszinierende Reise durch die Geschichte des Geldes. Die Ausstellung deckte Themenbereiche von der Entstehung des Geldes bis hin zu den ersten Wirtschaftskrisen und der Entwicklung des Eurosystems ab. Besonders beeindruckend war die Abteilung mit dem Falschgeld. Wir konnten auch die umfangreiche Sammlung der Bundesbank bewundern, die uns die Vielfalt der Münzen und Banknoten aus aller Welt zeigte. Ein Highlight war das Kabinett „Sprache des Geldes“, dass uns in die Frühzeit des Bankwesens im spätmittelalterlichen Italien einführte. Neben der ganzen Theorie und Geschichte gab es auch viele praktische Anwendungsmöglichkeiten und eine anspruchsvolle Museumsrallye.
Die Deutsche Börse
Weiterlesen: Sozialwissenschaftsexkursion nach Frankfurt am Main
Anlässlich der diesjährigen vorgezogenen Bundestagswahl hat auch die Juniorwahl an unserer Schule stattgefunden. Hierbei hattet ihr die Möglichkeit an der simulierten Wahl teilzunehmen. Dies ist ein Angebot des überparteilichen Vereins “Kumulus e.V.” aus Berlin, bei dem sich Schulen für die Bundestagswahl registrieren konnten, um Schüler*innen zu ermöglichen, an einer Wahl teilzunehmen und eventuelles Interesse an politischer Partizipation zu wecken.
Weiterlesen: Juniorwahl am Bonni: So hat unsere Jugend gewählt