Am 02.07.2025 unternahmen, wir, die Sozialwissenschaftskurse der Q1, in Begleitung der Lehrkräfte Herr Lumme und Herr Geier, eine Exkursion nach Brüssel, um das Europäische Parlament und die Arbeit der Europäischen Union live mitzuerleben.
House of European History
Zuerst besuchten wir das House of European History, ein modernes Museum, das die europäische Geschichte von der Antike bis heute eindrucksvoll darstellt. Besonders beeindruckend fanden wir die Ausstellungen über die Weltkriege, die europäische Einigung nach 1945 und die aktuellen Herausforderungen der EU im 21. Jahrhundert. Multimediale Stationen halfen uns, historische Zusammenhänge besser zu verstehen und die Bedeutung eines vereinten Europas für Sicherheit und wirtschaftliche Stabilität zu erkennen.
Das Europäische Parlament
Ein Höhepunkt der Reise war das persönliche Gespräch mit der österreichischen Europaabgeordneten Anna Stürgkh von den NEOS. Sie erklärte uns, wie ihr Arbeitsalltag als Abgeordnete aussieht: Ihre Arbeit ist in verschiedene Wochen unterteilt. Die Plenarwochen in Straßburg sind für wichtige Debatten und Abstimmungen im Europäischen Parlament reserviert. In den Ausschusswochen arbeitet sie gemeinsam mit anderen Abgeordneten an Gesetzesentwürfen. Während der Fraktionswochen treffen sich die Mitglieder der NEOS und ihrer europäischen Partner, um gemeinsame politische Positionen abzustimmen. In den Grünen Wochen ist sie in ihrer Heimatregion unterwegs, um Kontakt zu Bürgerinnen und Bürgern zu pflegen und Zeit mit ihrer Familie zu verbringen.

Gäste im Unterricht: Eindrücke aus der Jugendarrestanstalt Düsseldorf-Gerresheim
Im Rahmen der Unterrichtsreihe „Jugendkriminalität“ im Fach Wirtschaft/Politik erhielt die Klasse 9b besonderen Besuch: Herr Ninnemann, Lehrer in der Jugendarrestanstalt Düsseldorf-Gerresheim, und Herr Wolff, Justizvollzugsamtsinspektor an derselben Einrichtung, berichteten eindrucksvoll von ihrer Arbeit mit straffällig gewordenen Jugendlichen.
Weiterlesen: Gäste im Unterricht: Eindrücke aus der Jugendarrestanstalt Düsseldorf-Gerresheim

Rheinsche Post 02.07.2025

Berufsberatung an unserer Schule: Herr Cramer von der Bundesagentur für Arbeit im Einsatz
Auch in diesem Schuljahr war Herr Cramer von der Bundesagentur für Arbeit regelmäßig an unserer Schule zu Gast. Einmal im Monat bietet er persönliche Beratungsgespräche für unsere Oberstufenschülerinnen und -schüler an. Diese Gespräche können individuell, gemeinsam mit einer Freundin oder einem Freund oder auch zusammen mit den Eltern wahrgenommen werden.
Die Lateinkurse von Herrn Dr. Spal und Frau Fröhlich aus den Jahrgangsstufen 8 und 9 besuchten am 18.06. den Archäologischen Park Xanten. Bei einer spannenden Führung konnten wir vieles über das Leben in einer römischen Stadt erfahren. Anschließend erkundeten wir das Römische Museum mit seinen beeindruckenden Ausstellungsstücken. So bewegten wir uns für einen Tag auf den Spuren der Antike und konnten die Inhalte des Lateinunterrichts auf anschauliche Weise erleben.