Brückenstunde - Spurensuche
BonniFM on Tour: Kommt mit auf einen Rundgang durch in unsere Schule!
Unser Schulsender geht auf Tour, das ist dieses Jahr sehr besonders: Schülerreporter*innen aus der AG "Spurensuche" in der Brückenstunde (5. und 6. Jahrgangsstufe gemeinsam) stellen euch unsere Schule vor! In diesem Beitrag nehmen wir euch mit auf eine spannende Tour durch das Bonni. Von der Sporthalle bis zur Obstbaumwiese, von der 5. Klasse bis zum Abitur. Wer uns kennenlernen möchte, bekommen hautnahe Einblicke in den Alltag und die Besonderheiten – und zwar direkt aus der Sicht von uns Schüler*innen! Ihr erfahrt von dem ungewöhnlichen Hobby unseres Schulleiters, hört von unserem Schulsprecher, welche Erlebnisse in seiner Schulzeit für ihn besonders zählen und wieso unsere Schulsekretärin krasse Arbeitszeiten hat.
Hört rein und lasst euch inspirieren!
CVJM bedankt sich
Junge Gemeinde - Erprobungsraum
Liebe Eltern, liebe Schüler*innen,
Kirche ist in Bewegung….
Im Katholischen Religionsunterricht der Stufe 8 beschäftigen sich die Schülerinnen und Schüler mit religiösem Leben und damit auch mit dem Leben in Klöstern und Orden.
Wie könnten wir besser über das Ordensleben lernen als von einem Ordensmann selbst?
Pater Emeka, ein Vertreter der im Kloster Knechtsteden lebenden Spiritaner, hat die Reise von Knechtsteden nach Hilden auf sich genommen, um den Schülerinnen und Schülern der Stufe 8 im vergangenen Jahr aus erster Hand vom Ordensleben zu berichten. „Wie sieht ihr Alltag im Kloster aus?“ „Was mögen Sie am Leben im Kloster so gar nicht?“ oder „Kann jeder Spiritaner werden?“ für diese und weitere Fragen stand Pater Emeka Rede und Antwort. Die Schülerinnen und Schüler haben einen authentischen Blick in das Ordens- und Klosterleben erhalten.
Danke, Pater Emeka!
Das Weihnachtskonzert 2024 am Bonni
Bewegender Abschluss eines Jahres
Am 16. Dezember wurde die Aula des Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasiums zum festlichen Schauplatz des alljährlichen Weihnachtskonzerts. Mit rund 150 Mitwirkenden aus verschiedensten Ensembles zeigte die Schulgemeinschaft einmal mehr, welches beeindruckende kreative Potenzial in ihr steckt. Von Klasse 5 bis zum Abi-Jahrgang Q2 waren Musizierende dabei – ein starkes Bild!