
Klassen 5 und 6 - Big Challenge
In den letzten zwei Wochen fanden in den Englisch-Stunden der 5. und 6. Klassen die klasseninternen Siegerehrungen der Big Challenge statt.
Bei diesem Wettbewerb konnten die jüngsten Schülerinnen und Schüler des Bonni im Frühjahr ihre Englischkentnisse unter Beweis stellen. Belohnt wurden sie dafür nun mit einem Zertifikat und tollen Preisen, wie z.B. spannende Geschichten zum Lesen und Hören, Fahnen und Sticker, oder Schlüsselanhänger.
Jahrgangsbeste waren in diesem Jahr Marcus Meijlink aus der 5b und Miran Oba aus der 6c. Besonders hervorzuheben ist dabei Mirans Leistung, der es bis unter die besten 25 in NRW und die besten 100 in Deutschland schaffte.
Herzlichen Glückwunsch!
Am Donnerstag, den 3. Juli 2025 versammelten sich die Schülerinnen und Schüler der Stufe 5 zum traditionellen Judo-Mannschaftswettkampf um den Klassenpokal. In gewohnter Turnierform kämpften je zwei Mädchen- und 2 Jungenteams pro Klasse um die begehrten Punkte in der Klassenwertung.
Im Finale der Mädchen kämpften die „Judo-Krebse“ der 5a gegen die „Killermaschinen“ der 5c. Es war ein Duell auf Augenhöhe und endete mit 3:3 Punkten unentschieden. Da nach kurzer Auswertung feststand, dass auch die Unterbewertung gleich war (27:27), also die Kämpfe gleichwertig ausgegangen waren, wurde beiden Teams der 1. Platz zugesprochen. Das gab es am Bonni noch nie!
Bei den Jungs trafen im Finale die „Bad Boys“ der 5b auf die „The Jui-ce´s“ der 5a. Hier konnte das Team der 5b knapp mit 3:2 siegen, es blieb jedoch bis zum letzten Kampf spannend.
Am Ende erkämpfte sich die Klasse 5c (25 Punkte) mit nur vier Punkten Vorsprung auf die starken Mannschaften der 5a (21 Punkte) den Sieg in der Klassenwertung. Der dritte Platz ging an die Klasse 5b (21 Punkte).
Hier die Ergebnisse der Mannschaftskämpfe der Mädchen und Jungen:
Mädchen:
1. Platz: Die Judo-Krebse 5a
1. Platz: Die Killermaschinen 5c
3. Platz: Judogirls 5b
3. Platz: Killergirls 5c
5. Platz: Judo-Fischies 5a
5. Platz: Black Panthers 5b
Jungen:
1. Platz: Die Bad Boys 5b
2. Platz: The Jui-ce´s 5a
3. Platz: Killer-Hühnchen 5c
3. Platz: Die Ippon-Killer 5c
5. Platz: Cocofantoelefanto 5a
5. Platz: Die Krassen 5b
Ein besonderer Dank gilt allen Helferinnen und Helfern sowie dem Schulsanitätsdienst!
Herr Schlatter & Frau Meier
Nachdem unser U16 Team vor den Osterferien souverän Kreismeister geworden ist, ging es am 6. Mai auf der Anlage des TC Stadtwald Hildens in der Vorrunde der Regierungsbezirksmeisterschaft weiter.
Bei bestem Wetter spielten wir zuerst gegen das August-Dicke-Gymnasium Solingen. Ohne große Mühe - insgesamt wurden nur 5 Spiele abgegeben!!! - setzten wir uns mit 3 Siegen durch. In der Finalrunde ging es dann gegen das Carl-Fuhlrott-Gymnasium Wuppertal.
Weiterlesen: U16 Tennis Jungen – Regierungsbezirk-Vizemeister 2025

BonniFM: True Crime - Sketch
Kaiser Claudius, der starke Mann Roms seit dem Jahr 41 n. Chr.
Dass er so manche Macken hatte, ist nicht unbedingt jedem bekannt. Oder?
Wusstest Du aber, dass auch sein Ende nicht nur wenig ruhmreich, sondern sogar irgendwie unfreiwillig komisch war? Tatsache! Ehrlich!
Mehr dazu erfährst Du in diesem heiteren Hörspiel, das die Schülerinnen und Schüler der Brückenstunde „Historische Anekdoten“ erarbeitet und eingespielt haben.
Scan einfach den QR-Code oder geh auf
Am 02.07.2025 unternahmen, wir, die Sozialwissenschaftskurse der Q1, in Begleitung der Lehrkräfte Herr Lumme und Herr Geier, eine Exkursion nach Brüssel, um das Europäische Parlament und die Arbeit der Europäischen Union live mitzuerleben.
House of European History
Zuerst besuchten wir das House of European History, ein modernes Museum, das die europäische Geschichte von der Antike bis heute eindrucksvoll darstellt. Besonders beeindruckend fanden wir die Ausstellungen über die Weltkriege, die europäische Einigung nach 1945 und die aktuellen Herausforderungen der EU im 21. Jahrhundert. Multimediale Stationen halfen uns, historische Zusammenhänge besser zu verstehen und die Bedeutung eines vereinten Europas für Sicherheit und wirtschaftliche Stabilität zu erkennen.
Das Europäische Parlament
Ein Höhepunkt der Reise war das persönliche Gespräch mit der österreichischen Europaabgeordneten Anna Stürgkh von den NEOS. Sie erklärte uns, wie ihr Arbeitsalltag als Abgeordnete aussieht: Ihre Arbeit ist in verschiedene Wochen unterteilt. Die Plenarwochen in Straßburg sind für wichtige Debatten und Abstimmungen im Europäischen Parlament reserviert. In den Ausschusswochen arbeitet sie gemeinsam mit anderen Abgeordneten an Gesetzesentwürfen. Während der Fraktionswochen treffen sich die Mitglieder der NEOS und ihrer europäischen Partner, um gemeinsame politische Positionen abzustimmen. In den Grünen Wochen ist sie in ihrer Heimatregion unterwegs, um Kontakt zu Bürgerinnen und Bürgern zu pflegen und Zeit mit ihrer Familie zu verbringen.