Nachrichten
Letzten Donnerstag haben wir, die beiden SoWi-Kurse der EF, unter der Begleitung von Herrn Lumme und Frau Meier den Landtag in Düsseldorf besucht. In der Mittagspause machten wir uns mit der S-Bahn gemeinsam auf den Weg und hatten etwas Zeit, um eigenständig Düsseldorf zu erkunden.
Danach trafen wir uns alle am Landtag. Nachdem wir uns einen kurzen Einblick in den Landtag verschafft hatten, folgte eine Einführung über den Aufbau und die dahintersteckende Geschichte des Landtags.
Am 6. Februar 2025 bot sich den Oberstufen des Bonnis und der WFS eine besondere Gelegenheit: Eine Podiumsdiskussion mit Bundestagskandidaten verschiedener Parteien, die den Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit gab, die Kandidaten ihres Wahlkreises und deren Sichtweisen besser kennenzulernen. Die Veranstaltung richtete sich insbesondere an diejenigen, die bei der kommenden Bundestagswahl erstmals ihre Stimme abgeben dürfen, doch auch für alle anderen war die Veranstaltung eine wertvolle Erfahrung.
Am 3. Februar fand der erste Balladenrezitationswettbewerb der 7. Klassen statt. Die Begeisterung der anwesenden Schülerinnen und Schüler und ihrer drei Deutschlehrerinnen war groß, so gekonnt wurden von den neun Klassensiegern alte und neue Balladen vorgetragen. Der Jury fiel die Entscheidung nicht leicht, aber letztendlich überzeugte Jakob Matiske aus der 7c mit einem dramatischen Vortrag des Textes „Nis Randers“ von Otto Ernst. Herzlichen Glückwunsch!
Am 17. Januar 2025 war es mal wieder soweit: Das White Horse Theatre besuchte unsere Schule mit seinem gruseligem, aber dennoch spaßigem Stück Fear in the Forest. Die Aula war komplett besetzt, als die aufgeregten Stimmen der Schüler:innen der Jahrgangsstufen 5 und 6 im Publikum plötzlich verstummten.
Die Gedenkstättenfahrt von 24.11.24 bis 29.11.2024 nach Polen mit Schülerinnen und Schülern der Stufen EF, Q1 und Q2 war ein bedeutendes und bewegendes Erlebnis, das durch die Unterstützung der Bezirksregierung und des Schulvereins ermöglicht wurde.
Im Rahmen der Fahrt setzten sich die Teilnehmenden intensiv mit der Geschichte des Nationalsozialismus und den Verbrechen in den Konzentrationslagern auseinander. Am Tag der Befreiung präsentierten die Schülerinnen und Schüler ihre Eindrücke in Form eines selbst erstellten Films.
Weiterlesen: Präsentation der Ergebnisse der Gedenkstättenfahrt nach Polen
Am 29.1. waren wir, die Stufe Q1, im Jungen Schauspielhaus in Düsseldorf, um uns die Inszenierung "Faust 1+2+3" anzuschauen. Viele von uns hatten schon mal von "Faust" gehört, aber noch nicht im Unterricht darüber gesprochen.
Die Inszenierung war auf jeden Fall eine Überraschung: Die schnellen Szenenwechsel, die modernen Kostüme und die Art, wie die Schauspieler gespielt haben, waren echt besonders. Felix Werner-Tutschku als Faust und Natalie Hanslik als Mephisto waren überzeugend, und besonders die humorvollen Momente haben für einige Lacher im Publikum gesorgt.
Im Rahmen des Q1-Designkurses haben sich 19 Schüler mit der Neugestaltung von Schulkleidung auseinandergesetzt.
Hoodies, Longshirts, Polos und T-Shirts werden mit neuen Designs zum Logo des Bonnis gestaltet. Die Q1-Schüler hatten sofort viele Ideen und haben auch Variationen zu einem Motiv gezeichnet.