Aktuelles

Ausflug zum Radio Neandertal

Wir, der Kurs "Spurensuche" aus der Brückenstunde, waren im Radio Neandertal. Um uns bei den Profis vor Ort ein Bild über die Radioarbeit zu machen, sind wir von der Schule aus mit dem Bus nach Mettman ins Radiostudio gefahren.

Dort begrüßte uns Daniel Patano, Mediaberator und Moderator, und erklärte uns im Redaktionsteamraum alles, was man zur Produktion einer Radiosendung wissen muss. Die Moderatoren Jenny Düe und Robin Lammershop von Radio Neandertal, die "Zwei am Mogen", haben uns im Studio gezeigt, wie sie arbeiten. Ziemlich viel Technik und man muss ganz schön früh aufstehen, um die Hörer unter der Woche von 6 bis 10 Uhr gut in den Tag zu bringen. Und das tun die Beiden! Anna Tefert, die Nachrichtensprecherin, kann man mehrmals am Tag live in den Nachrichten bei Radio Neandetal hören. Sie hat uns erlaubt, bei einer ihrer Moderationen on air dabei zu sein. Wir durften drei Minuten absolut keinen Mucks machen, denn das hätten die Zuhörer im Radio gehört. Geschafft!

Wir haben außerdem erfahren, wie im Radio Geräusche untergemischt werden, woher die Moderatoren wissen, wann welches Lied gespielt wird und welche Staus es gibt. Ziemlich spannend und interessant! 

Maja Volgmann (6a)