


Am diesjährigen Beruflichen Perspektiventag hatten die Schülerinnen und Schüler der Einführungsphase (EF) und der Qualifikationsphase 1 (Q1) erneut die Gelegenheit, sich intensiv mit ihrer beruflichen Zukunft auseinanderzusetzen. Referentinnen und Referenten aus ganz unterschiedlichen Berufsfeldern – darunter Architektur, Jura, Medizin, Wirtschaftsinformatik, Psychologie und viele mehr – kamen an unsere Schule, um ihre Berufe vorzustellen und persönliche Einblicke zu geben.
In diesem Jahr haben wir ein neues Konzept umgesetzt: Statt nur einer begrenzten Anzahl an Vorträgen konnten die Schülerinnen und Schüler insgesamt vier verschiedene Referentinnen und Referenten in kleineren Gruppen besuchen. So entstand Raum für persönliche Gespräche, individuelle Fragen und eine tiefere Auseinandersetzung mit den jeweiligen Berufsbildern.
Das Feedback war sowohl von Seiten der Schülerinnen und Schüler als auch von den Referierenden positiv. Viele Jugendliche berichteten, dass ihnen die Veranstaltung bei ihrer beruflichen Orientierung wichtige Impulse gegeben habe. Auch die Referentinnen und Referenten lobten das große Interesse sowie die Freundlichkeit und Offenheit unserer Schülerschaft.
Der Berufliche Perspektiventag war somit ein voller Erfolg und ein wertvoller Beitrag zur beruflichen Orientierung an unserer Schule.